Beitragserhöhung 2025 der R+V: Sparen durch PKV Tarifwechsel
Prüfen Sie ihren PKV-Tarifwechsel!
Informieren Sie sich zuerst innerhalb der R+V Krankenversicherung über einen Tarifwechsel, bevor Sie voreilig Ihre Versicherung kündigen! Dass Sie eine maßgeschneiderte Alternative für Ihre bisherige Versicherung finden, helfen wir Ihnen als erfahrene Experten, um bis zu 40 % zu sparen.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, wie Sie der Erhöhung entkommen!
Bestimmt haben Sie sich überlegt, ob Sie Ihren Vertrag bei der R+V Versicherung kündigen sollen oder einen neuen Tarif innerhalb der Gesellschaft suchen. Doch dies sollten Sie nicht vorschnell machen, sondern sich von unseren Experten zuerst beraten lassen.

Interner PKV Tarifwechsel oder Kündigung?
Vergleichen Sie die besten Tarife und Angebote!
Die Experten der FinanzSchneiderei erstellen aus einer großen Vielfalt an Angeboten den optimalsten Tarif für Sie. Wir sind von den wirtschaftlichen Interessen der R+V Versicherung unabhängig, weshalb wir ausschließlich Ihre Interessen vertreten!
Wechsel zu einem neuem Anbieter
Wichtige Voraussetzungen für einen Umstieg in eine neue PKV:
- Sie sind jünger als 50 Jahre alt
- Keine Vorerkrankungen
- Bereits von den Beitragserhöhungen betroffen
- sehen keine Zukunft in ihrer aktuellen PKV
Wir finden für Sie die besten Angebote am Markt und sind als unabhängiger Versicherungsmakler nur Ihren Wünschen verpflichtet.
Dank des Marktvergleichs der FinanzSchneiderei finden Sie schnell und bequem Ihren neuen Tarif aus über 2.500 Angeboten.
PKV- Tarifwechsel innerhalb der R+V
Der Tarifwechsel verspricht hohe Einsparungen, wenn:
- Langjährige Versicherte (Altersrückstellung bleibt erhalten)
- Monatlicher Beitrag mindestens 400 Euro
- Vergleichbare oder verbesserte Leistungen
- Einsparung ohne Vertragskündigung
Bei vergleichbaren Leistungen sind Ersparnisse bis zu 40 Prozent möglich. Auch ältere Personen sparen trotz Vorerkrankungen in ihrer PKV 150 Euro monatlich.
Beim Tarifwechsel nach §204 VVG müssen keine Fristen beachtet werden. Generell ist der Umstieg erst zum Monatsersten möglich.
Gut zu wissen...
Unisex Tarife der R+V sind Tarife in denen Männer und Frauen den gleichen Beitrag zahlen.
BISEX Tarife sind sind Tarife mit unterschiedlich kalkulierten Beiträgen für Männer und Frauen.
Wie entsteht eine PKV Beitragserhöhung?
Die Beiträge lassen sich unter Berücksichtigung des Alters, des Gesundheitszustands und den tariflichen Leistungen entsprechend dem Äquivalenzprinzip berechnen. Sobald der Anstieg medizinischer Kosten die 10% Marke überschreitet, ist R+V dazu verpflichtet, ihre Beiträge anzupassen.
Unter anderem spielen also folgende Faktoren eine Rolle bei einer Beitragserhöhung:
- Steigende Lebenserwartung des Menschen
- Senkung des Rechnungszinses
- Medizinische Inflation
Letztendlich entsteht eine Leistungsspirale nach oben, die gegebenenfalls mit PKV Beitragserhöhungen kompensiert werden müssen. Die Unternehmen der PKV Versicherungswirtschaft werden in ihrer Kalkulation natürlich von einem unabhängigen Treuhänder und von staatlicher Stelle, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
Sobald die Kosten den gesetzlichen Prozentsatz überschreiten, erfolgt eine Überprüfung der versicherungsmathematischen Kalkulation. Bestätigt ein unabhängiger Treuhänder eine signifikante Abweichung, müssen die Beiträge der jeweiligen Krankenversicherung entsprechend angepasst werden.
0831 / 930 62 440
Unsere Experten erklären Ihnen kostenlos & unverbindlich, worauf Sie achten müssen.
Letzte Aktualisierung am 08.01.2025